Volksbegehren endet am Montagabend

Am Montag (9. Feb) endet das Volksbegehren gegen neue Tagebaue. Bis 18 Uhr können alle Brandenburger noch für das Klima und gegen die Zerstörung der Umwelt unterschreiben gehen. Vor dem Rathaus in Potsdam werden die Bürger dazu mit Glühwein empfangen, auch in anderen Städten sind Aktionen geplant.

Viele Meldeämter in Brandenburg haben zudem auch am morgigen Samstag (07.02.) geöffnet. Die Initiatoren des Volksbegehrens fordern die dort gemeldeten Brandenburger dazu auf, diese Chance zu nutzen. „Außerdem bitten wir umweltbewusste Vorgesetzte, ihren Mitarbeitern am Montag eine halbe Stunde frei zu geben, damit sie noch am Volksbegehren teilnehmen können. Oft reicht dafür auch die Mittagspause, da das Unterschreiben in der Regel keine Wartezeiten erfordert.“ sagt Falk Hermenau, der Koordinator des Volksbegehrens.

Der schwedische Staatskonzern Vattenfall will mindestens vier neue Braunkohle-Tagebaue in der Lausitz erschließen, um auch noch nach 2020 den klimafeindlichsten aller Energieträger verbrennen zu können. Gegen diese Pläne wendet sich das Volksbegehren, das einen sozialverträglichen Ausstieg aus der Braunkohle und den Ausbau von erneuerbaren Energien fordert. Denn wenn weiterhin wie bisher Strom aus Braunkohle erzeugt wird, können  die Klimaziele der Bundesrepublik nicht eingehalten werden.

Der Tagebau in der Lausitz zerstört Naturschutzgebiete und gefährdet den Grundwasserhaushalt der gesamten Region. Zahlreiche Dörfer werden vernichtet, ihre Bewohner müssen zwangsumgesiedelt werden. Zudem ist der Stromversorger Vattenfall mit seinen veralteten Braunkohlekraftwerken europaweit einer der größten Klimasünder. Die beiden Großkraftwerke Jänschwalde (25 Mio/t) und Schwarze Pumpe (12,5 Mio/t) sind  nahezu für zwei Drittel der gesamten Brandenburger CO2-Emissionen verantwortlich. Zum Vergleich: Im gesamten Brandenburger Verkehrsbereich wurden ca. 6 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt.

mehr zu den Öffnungszeiten: » https://www.keine-neuen-tagebaue.de/unterschreiben/meldeaemter/

Kommentar hinterlassen