Unter dem Titel „Der Andere ist so wie ich – Ty sy kaž ja“ findet am 25. September ein bunter Projektnachmittag für Schüler auf der Ortenburg in Bautzen statt. Beginn ist 13.00 Uhr im Burgtheater mit einer Theaterszene von Schülern für Schüler. Danach besuchen die teilnehmenden Schüler verschiedene Stationen der Akteure.
Im Mittelpunkt des Nachmittages steht der Dialog zwischen sorbischen, deutschen aber auch Aussiedler- und Migrantenkindern. Ziel ist es, mit den Schülern vorbeugend und präventiv an der Thematik Toleranz und Demokratie spielerisch und gestalterisch zu arbeiten. Mitwirkende
Akteure sind das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Museum Bautzen, das Sächsische Oberverwaltungsgericht sowie der Sorbische Jugendverein PAWK und die Domowina – Bund Lausitzer Sorben.
Wie im letzten Jahr werden im Sächsischen OVG wieder zwei fiktive Verhandlungen unter Mitwirkung der Schüler stattfinden. Im Sorbischen Museum sollen die Schüler ihre Erfahrungen anhand von Bildern aus der zweisprachigen Lausitz darstellen.
Durchgeführt wird das Projekt im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“.
Kontakt: Katja Ließner 03591/ 550 209, E-Mail: [email protected]
Quelle Pressemitteilung: www.domowina.sorben.com (13.09.2008 )