Kreistag verabschiedet Sorben-Satzung

Vor wenigen Tagen hat der Kreistag hat eine Satzung zur Förderung der sorbischen Sprache und Kultur hat der Kreistag verabschiedet. Sie sieht unter eine zweisprachige Ausschilderung des Landratsamtes sowie all seiner Ämter vor. Bei Einstellungen sollen sorbische Sprachkenntnisse, falls sie erforderlich sind, bevorzugt behandelt werden. Mitarbeiter, die Sorbisch lernen wollen, werden aktiv gefördert.
Der Landkreis verpflichtet sich weiterhin, für den Erhalt sorbischer Kindertagesstätten, Witajgruppen einzutreten und bei der Schulnetzplanung sorbische Belange zu berücksichtigen.

Ein im ursprünglich Satzung-Entwurf nicht vorgesehener sorbischer Arbeitskreis sowie ein Beauftragter für sorbische Angelegenheiten wurde auf Grund von Anträgen von Freien Wählern und der CDU eingefügt. Dem Arbeitskreis sollen Kreisräte, ein Bürgermeister des sorbischen Siedlungsgebietes und fünf sorbische Bürger angehören. Funktion des Arbeitskreises soll der „Informationsaustausch“ sein. Verschiedene Sorbische Vereine hatten sich im vorfeld für einen „Beirat“ mit weitreichenden Befugnissen eingesetzt, der etwa einem Anhörungs-, Vorschlags- und Rederecht gegenüber der Verwaltung und dem Kreistag besitzt.

3 Kommentare

  1. Herr Steiermärk
  2. Erik

Kommentar hinterlassen